Dipl.-Psych. Bianca Bredow
Theorieunterricht in der Fahrschule
Gestaltung, Verzahnung, Überwachung
Aktuelle verkehrspädagogische Grundlagen der Ausbildung in Fahrschulen
Der Beruf des Fahrlehrers ist mit großer Verantwortung und vielfältigen Anforderungen verbunden. Nur mit Leidenschaft und pädagogischer Kompetenz sind Fahrlehrer in der der Lage, hohe Bestehensquoten bei ihren Fahrschülern zu erzielen.
Dieses Buch präsentiert wissenschaftlich gesicherte Qualitätskriterien für einen guten Theorieunterricht und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie diese erfüllt werden können. Darüber hinaus legt es anschaulich dar, welchen Anforderungen im Rahmen der neu vorgeschriebenen Überwachung der fachlichen und pädagogischen Qualität der Theorieunterricht entsprechen muss.
Das Werk kann sich in den Bereichen „Verkehrspädagogik“ und „Pädagogische Psychologie“ ebenso bewähren wie in der Konzeption und praktischen Gestaltung von Theorieunterricht in den Fahrschulen. Auch erfahrene Fahrlehrer profitieren von dem neuen Blick auf die pädagogischen Grundlagen der Fahrschulausbildung, die durch tiefgreifende gesellschaftliche und mediale Veränderungen nicht mehr dieselbe sein kann wie noch zu Zeiten ihrer eigenen Ausbildung.