0
Störer

Draaf Wolfgang, Muschter Constanze, Belger Dr. Guido

Großraum- und Schwertransporte

Die Textsammlung zum Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren

ohne MwSt. 45,79 €
mit MwSt. 49,00 €

Die Textsammlung „Großraum- und Schwertransporte“ bietet Ihnen eine kompakte und praxisnahe Übersicht über alle relevanten Rechtsgrundlagen. Enthalten sind die wichtigsten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften sowie Empfehlungen und Merkblätter, die Sie für das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren benötigen. Dazu gibt es jeweils erklärende und einordnende Vorbemerkungen. Damit haben Sie alle entscheidenden Informationen für Großraum- und Schwertransporte übersichtlich an einem Ort.

Aus dem Inhalt: 

  • Empfehlungen für Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO
  • Richtlinien zum Antrags- und Genehmigungsverfahren
  • Vorgaben zur Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Fahrzeuge
  • Merkblatt zur Ausrüstung privater Begleitfahrzeuge
  • Informationen zu VEMAGS
  • Zusätzlich finden Sie Hinweise zu und die wichtigen Auszüge aus allen relevanten Gesetzen und Verordnungen wie StVO, StVZO, FZV, VwVfG, FStrG und mehr.

 

Zusätzlich enthält die Textsammlung Auszüge aus:

  • Fernstraßengesetz
  • Verwaltungsverfahrensgesetz
  • Fahrzeug-Zulassungsverordnung
  • Straßenverkehrs-Ordnung
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr
  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
  • Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrs-Ordnung

 

Das Buch richtet sich an Unternehmer der Schwergutbranche, Auftraggeber, Rechtsanwälte, Verkehrsverwaltungen der Kommunen, Verkehrspolizei, Richter, Versicherungswirtschaft und für Studierende an Hoch-, Fach- und Verwaltungsschulen.

Softcover
ohne MwSt. 45,79 €
mit MwSt. 49,00 €

Sofort lieferbar Es kommen noch Versandkosten hinzu.

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover
Maße 16,4 x 24 cm
Seitenzahl 224 Seiten
Auflage 2. Auflage 2025
Bestell-Nr. 26072

Autor

Draaf Wolfgang

Dipl. Ing. Wolfgang Draaf, Studium Bauingenieurwesen, Vertieferrichtung Eisenbahn-, Flughafenwesen und Verkehrswirtschaft. Danach Geschäftsführung und zuletzt Geschäftsführer und alleinvertretungsberechtigter Vorstand des Bundesverbandes Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK), Frankfurt am Main.

www.draaf.de

Muschter Constanze

Constanze Muschter ist seit 2004 in dem Themengebiet des Erlaubnis- und Genehmigungsverfahrens tätig. Unmittelbar nach ihrer Verwaltungsausbildung war sie beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt für die zentrale Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde tätig.

Danach Wechsel zur Genossenschaft für Schwertransporte und Kranarbeiten (GENOSK) eG., wo sie seit 2016 dem geschäftsführenden Vorstand angehört. Neben der täglichen Arbeit als Verwaltungshelfer für Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden und Dozentin für das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren berät sie neben Schwertransport-, Kran- und Begleitunternehmen, Verlader und Hersteller auch Anhörungs-, Erlaubnis- und Kontrollbehörden.

Zudem hat sie an der Weiterentwicklung der VwV-StVO mitgewirkt, war Mitglied des Betreuerkreises zum digitalen Beifahrer und hat Leitfäden im Zuge von Gremienarbeit mitentwickelt.

Belger Dr. Guido

Dr. Guido Belger ist Syndikusrechtsanwalt und Leiter der Abteilung Rechts- und Versicherungsfragen im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt a. M.

Zudem ist er Mitglied im Beirat für Fragen des Straßenverkehrsrechts im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht (DGTR). Er hat an der Entwicklung ADSp 2017, Logistik-AGB 2019 und AGB- BSK Kran + Transport 2020 mitgewirkt.

Draaf Wolfgang

Dipl. Ing. Wolfgang Draaf, Studium Bauingenieurwesen, Vertieferrichtung Eisenbahn-, Flughafenwesen und Verkehrswirtschaft. Danach Geschäftsführung und zuletzt Geschäftsführer und alleinvertretungsberechtigter Vorstand des Bundesverbandes Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK), Frankfurt am Main.

www.draaf.de

Muschter Constanze

Constanze Muschter ist seit 2004 in dem Themengebiet des Erlaubnis- und Genehmigungsverfahrens tätig. Unmittelbar nach ihrer Verwaltungsausbildung war sie beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt für die zentrale Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde tätig.

Danach Wechsel zur Genossenschaft für Schwertransporte und Kranarbeiten (GENOSK) eG., wo sie seit 2016 dem geschäftsführenden Vorstand angehört. Neben der täglichen Arbeit als Verwaltungshelfer für Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden und Dozentin für das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren berät sie neben Schwertransport-, Kran- und Begleitunternehmen, Verlader und Hersteller auch Anhörungs-, Erlaubnis- und Kontrollbehörden.

Zudem hat sie an der Weiterentwicklung der VwV-StVO mitgewirkt, war Mitglied des Betreuerkreises zum digitalen Beifahrer und hat Leitfäden im Zuge von Gremienarbeit mitentwickelt.

Belger Dr. Guido

Dr. Guido Belger ist Syndikusrechtsanwalt und Leiter der Abteilung Rechts- und Versicherungsfragen im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt a. M.

Zudem ist er Mitglied im Beirat für Fragen des Straßenverkehrsrechts im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht (DGTR). Er hat an der Entwicklung ADSp 2017, Logistik-AGB 2019 und AGB- BSK Kran + Transport 2020 mitgewirkt.