Bernhard Keck,
                                                        
                                                            Markus Wörle
                                                        
                                                    
                                                    Mobil aktiv sein
                                                    Aufmerksamkeit trainieren, Verkehrssituationen einschätzen, Gefahren erkennen, mobil aktiv sein.
                                                 
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
                                                        
                                                        
                                                            
                                                    
                                                
                                                
                                                    
                                                    Schüler*innen erwerben die entscheidenden Kompetenzen für eine sichere, faire und umweltbewusste Gestaltung des eigenen aktiven Mobilitätsverhaltens.
Die wichtigsten Themen zeitgemäßer Mobilitätsbildung werden im Arbeitsheft altersgerecht aufgearbeitet:
- NEU: Cannabis im Straßenverkehr
 
- Grundlegende Aspekte der Verkehrssicherheit
 
- Sozial- und Sicherheitserziehung
 
- Gesundheits- und Umweltbildung
 
- Entwicklung und nachhaltige Förderung eines gesicherten Verständnisses für das komplexe System Straßenverkehr
 
- Beherrschen der notwendigen Regeln
 
- Verantwortungsbereitschaft für sich, Mitmenschen und Umwelt
 
 
Alle Kompetenzbereiche des Lehrplans werden abgedeckt. Dank farblicher Markierungen wird veranschaulicht, welche Kompetenzen (Sozialerziehung, Sicherheitserziehung, Gesundheitsbildung und Umweltbildung) im jeweiligen Kapitel aufgegriffen werden.