Der „Berufskraftfahrer unterwegs 2026“ bietet in der 33. Auflage erneut alles Wichtige für Lkw- und Busfahrer – ein kompakter Mix aus vorgeschriebenen Unterweisungsthemen und praxisnahen Alltagstipps zum Nachschlagen.
Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche profitieren vom Einsatz des BKU im gesamten Team: Das Bordbuch unterstützt zuverlässig bei der gesetzlich geforderten Information und Unterweisung des Fahrpersonals, sowohl im Rahmen des Arbeitsschutzes als auch bei spezifischen Vorgaben – etwa zum digitalen Fahrtenschreiber.
Neben rechtlichen Aktualisierungen im Kapitel „Recht A–Z“ bietet der BKU auch fachliche Inhalte wie zu Lenk- und Ruhezeiten oder Gefahrgut – ergänzt durch Beiträge zu Ernährung, Hitzeschutz und psychischer Gesundheit.
Gerade für die Gefährdungsbeurteilung in diesem sensiblen Bereich liefert das Buch eine wertvolle Grundlage.
Die beigefügte Bestätigungskarte hilft dabei gleich dreifach:
- Einsatz des Bordbuchs als Unterweisungsmaßnahme
- Kontrolle der Gültigkeit seiner Fahrererlaubnis
- Kenntnisnahme der Mitarbeiterverpflichtung zum sicherheitsgerechten Verhalten nach § 15 (1) ArbSchG
Nicht zu unterschätzen: Das Bordbuch als Geschenk ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung gegenüber Ihren Fahrerinnen und Fahrern. Bis Ende Juli profitieren Sie von attraktiven Konditionen – besonders für Teams ab 80 Mitarbeitenden.
Sprechen Sie uns gern an!
Neue Themen und Schwerpunkte für 2026:
- Länderinfos sowie Kalendarium mit Fahrverboten in Europa umfangreich überarbeitet
- Aktueller Schwerpunkt 2026: Sicher unterwegs bei schwierigen Witterungs- und Verkehrsbedingungen
- Recht A-Z, das jährliche Update zu rechtlichen Änderungen umfangreich überarbeitet und ergänzt (jetzt 32 Seiten)
- Neue und angehobene Bußgelder in Deutschland (wie Cannabis) und Europa
- Neue Kapitel zur psychischen Gesundheit (wie Deeskalation)
- Daneben neu bei Fahr fit: „Gefährliche Hitze - Schutzmaßnahmen“
- Neuer Artikel zu Absturzgefahr am Lkw und Fahrerhaus
Aktualisiert und praxisnah wie immer:
Alle Inhalte des „Berufskraftfahrer unterwegs 2026“ wurden auf 296 Seiten vollständig überarbeitet – von Fahrverboten und Länderinformationen über digitale Fahrtenschreiber bis hin zur Ferienreiseverordnung.
Einen genauen Überblick über Themen und Aufbau finden Sie im Inhaltsverzeichnis.