Weitere Informationen zum E-Book finden Sie im Produkttext.
Ziel dieses Handbuches ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Optionen für die Gestaltung der Arbeitszeit zu geben, die - auch abseits des "Vollzeit-Normalitätsverhältnisses" mit 40- Stundenwoche und festen Arbeitszeiten - den aktuellen Anforderungen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht zu werden.
Schwerpunkte:
- Grundsätzliches zur Arbeitszeit ( Rechtsgrundlagen ArbZG, EU-Regelung, Ausnahmemöglichkeiten)
- Höchst- Mindestarbeitszeiten. Berechnungsbeispiele
- Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitarbeit
- Befristet eingestellte Beschäftigte
- Aushilfskräfte
- Gleitzeit
- Mitarbeiter auf Abruf
- Arbeitszeitkonten
- Lebensarbeitszeit
- Weiterarbeit nach Renteneintritt
- Arbeitszeitmodelle der Zukunft