0

Olaf Horwarth

Blog-Buch Lenk- und Ruhezeiten

Kniffelige Alltagssituationen leicht erklärt

ohne MwSt. 21,90 €
mit MwSt. 23,43 €

Gelten die Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten auch für private Transporte? Welche Fehler lauern bei der Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers? Und wie wertet man die Fahrerkarte aus?

Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Blog-Buch Lenk- und Ruhezeiten beantwortet. Sie finden wichtige Tipps und Hinweise zu häufigen Fehlern und Mythen rund um das Thema und erhalten handfeste Praxistipps für den Arbeitsalltag. Außerdem können Sie die wichtigen Entwicklungen in der Branche nachverfolgen, die der Autor begleitet.

Die Beiträge sind alle leicht verständlich geschrieben und mit anschaulichen Beispielen versehen, so dass Sie mit diesen Informationen die täglichen Herausforderungen gut meistern können. Ein Stichwortverzeichnis hilft Ihnen bei der schnellen Suche.

 

Aus dem Inhalt:

  • Der Digitale Fahrtenschreiber
  • Unternehmerpflichten
  • Arbeitszeit/Lenkzeit
  • Fahrerkarte
  • Ruhezeit
  • Busfahrer
  • Mehrfahrerbesatzung

Softcover

ohne MwSt. 21,90 €
mit MwSt. 23,43 €

Sofort lieferbar Es kommen noch Versandkosten hinzu.

Produktdetails

Einband Softcover
Maße 10,2 x 18,3 cm
Seitenzahl 200 Seiten
Auflage 1. Auflage 2018
Bestell-Nr. 26146

Staffelpreise

ab 5 Stück 19.70 € | 21,08 €
ab 10 Stück 16.42 € | 17,57 €
ab 25 Stück 15.97 € | 17,09 €

Autor

Olaf Horwarth

Offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv.
Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitales Kontrollgerät und Sozialvorschriften – auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei.
Mit seiner Firma SBS (www.sbs-info.de) schult und berät er Unternehmen, Verbände, Ausbilder und Fahrer. Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr)

Olaf Horwarth

Offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv.
Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitales Kontrollgerät und Sozialvorschriften – auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei.
Mit seiner Firma SBS (www.sbs-info.de) schult und berät er Unternehmen, Verbände, Ausbilder und Fahrer. Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr)