Alle Infos zur Nutzung der digitalen Version erhalten Sie im weiteren Bestellprozess oder unter www.gg-log.de.
You will receive all information on using the digital version in the further order process or at www.gg-log.de.
Die zweisprachige Branchenübersicht listet Kontakt- und Servicedaten vieler Firmen, Behörden, Verbände und anderer Institutionen zum Thema Gefahrgut auf.
Wie in jedem Sommer hat die Redaktion fokus GEFAHR/GUT ihre zweisprachige Branchenübersicht „Who’s Who of the dangerous goods business“ überarbeitet und in der Fassung 2022/2023 veröffentlicht. Das Heft im Umfang von 136 Seiten ist am 14. Juli erschienen. Neu ist hinzugekommen: diese besondere Ausgabe ist auch digital verfügbar und einzeln zu beziehen.
Neben einer Vielzahl von Firmenporträts enthält die Leseversion Tabellen und Übersichten mit den aktuellen (Kontakt-)Daten im Hinblick auf gefährliche Güter:
- Behörden der Bundesländer
- Bundesämter, Institutionen, Plattformen
- Verbände
- Tank- und Silohersteller
- Tankreinigungsunternehmen
- Tankspeditionen
- Lagerdienstleister
- Rekonditionierer
- Inspektionsstellen für IBC
- Behälter- und Verpackungsanbieter
- Industrie- und Handelskammern
- Arbeitskreise Gefahrgut
- Anbieter zu Aus- und Weiterbildung
- Berufsgenossenschaften
- Ladungssicherungshilfsmittel
Ein großer Mehrwert: Die Rubriken können direkt aus dem Inhaltsverzeichnis angesteuert werden. Und die in der Ausgabe veröffentlichten Internetadressen sind so hinterlegt, dass direkt auf die angegebene URL gewechselt werden kann.
Ihr Vorteil: Zugriff auf verschiedene Geräte mit nur einer Lizenz: Egal ob am PC oder unterwegs mit dem Tablet oder Smartphone
///
Who's Who of the Dangerous Goods Industry 2022/2023 published digitally
The bilingual industry overview lists contact and service data of many companies, authorities, associations and other institutions on the topic of dangerous goods.
As every summer, the editorial staff of fokus GEFAHR/GUT has revised its bilingual industry overview "Who's Who of the dangerous goods business" and published the 2022/2023 version. The 136-page booklet was published on July 14. A new addition is that this particular edition is also available digitally and can be purchased individually.
In addition to a large number of company portraits, the reading version contains tables and overviews with the current (contact) data with regard to dangerous goods:
- Authorities of the federal states
- Federal offices, institutions, platforms
- Associations
- Tank and silo manufacturers
- Tank cleaning companies
- tank forwarding companies
- Storage service providers
- Reconditioners
- Inspection bodies for IBCs
- Container and packaging suppliers
- Chambers of industry and commerce
- Working groups for dangerous goods
- Providers for education and training
- Employer's Liability Insurance Associations
- Load securing aids
A great added value: The sections can be accessed directly from the table of contents. And the Internet addresses published in the issue are stored in such a way that it is possible to go directly to the specified URL.
Your advantage: Access on different devices with just one license: Whether on the PC or on the go with a tablet or smartphone.