Die Zahl der Übergriffe auf Lkw-Fahrer mit dem Ziel des Ladungs- oder Lkw-Diebstahls steigt rasant! Gerade das Transitland Deutschland mit seiner enormen Fahrzeugdichte, oft schlecht beleuchteten Abstellplätzen und einem dichten Autobahnnetz wird als Ziel immer beliebter.
Diese Fahreranweisung "Lkw- und Ladungsdiebstahl" gibt Lkw-Fahrern einen guten Überblick über die Maßnahmen zur Vermeidung eines Diebstahls wie auch Tipps und Checklisten für das Verhalten während und nach einem Überfall. Ein Blick in die Trickkiste der Täter verrät die immer dreister werdenden Methoden und schult so das Bewusstsein für gefährliche Situationen. Ein besonderer Augenmerk wird auf die Haftungsproblematik gelegt, denn die Versicherungen wollen immer mehr Punkte erfüllt haben, bevor sie einen Schaden übernehmen.
Inhalt:
- Allgemeines zur eigenen Sicherheit
- Wer haftet?
- Tipps und Hinweise für unterwegs
- Ein Blick in die Trickkiste der Täter
- Gefahrensituationen: Wie schützen Sie sich?
- Wenn Sie Opfer wurden: Was Sie beachten müssen und wie Sie am besten mit der Situation umgehen.
Mit diesen Extras:
- Checkliste: Tipps zur Tourenplanung und zur Überprüfung vor der Abfahrt
- Checkliste: Was muss nach dem Vorfall und später notiert werden?
- 2 QuickChecks: „Wichtige Telefonnummern“ und „Den Tätern auf der Spur“
- Mit Fahrerbestätigung für den Arbeitgeber
Unser Tipp für Sie:
Bei nachgewiesener, besonderer Schulung des eingesetzten Fahrpersonals und technischer Zusatzausstattung wie GPS oder Alarmsicherung der Fahrzeuge gewähren manche Versicherungsgesellschaften eine interessante Prämienreduzierung. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung!